• Aktuelles
  • Kontrast
  • A
  • A
  • Corona: Engagiert in Stuttgart

    Wir unterstützen Sie.

  • Solidarisches Handeln

    Es gibt viele Möglichkeiten in der aktuellen Situation solidarisch zu handeln. Diese Seite soll mit einigen Beispielen ein Bewusstsein dafür schaffen und Anregungen für eigenes Handeln bieten:

    • Wie kann ich helfen und unterstützen?

      Mitgliedschaften aufrechterhalten!

      Verzichten Sie, wenn es Ihnen finanziell möglich ist, darauf, Vereinsbeiträge zurückzufordern, da viele Sport- und Kulturvereine darauf dringend angewiesen sind. So helfen Sie dabei, langjähriges bürgerschaftliches Engagement zu sichern.

      Mit Ideen und Projekten den Stuttgarter Kunst- und Kulturbereich unterstützen

      Künstlernothilfe
      Spenden für Künstler/innen im Raum Stuttgart, die wegen der Corona-Krise ihre Arbeit verloren haben. Der Verein Kultig e. V. will mit dieser Initiative gemeinsam mit den Stuttgarter/innen etwas künstlerische und kulturelle Arbeit unterstützen und erhalten.
      http://kuenstlersoforthilfe-stuttgart.de

      Auf Kostenrückerstattungen verzichten
      Künstler und Veranstaltungsträger können Sie auch dabei unterstützen ihre laufenden Kosten zu decken, indem Sie auf die Kostenerstattung abgesagter Veranstaltungen verzichten oder bereits jetzt Veranstaltungstickets für später kaufen.

      Unterstützung der lokalen Gastronomie und des Einzelhandels

      Viele Händler und Dienstleister gehen flexibel und kundenfreundlich mit den erschwerten Bedingungen um. Als Konsument/in können Sie innovative Dienstleistungsangebote in Anspruch nehmen und somit einen Beitrag zur Existenzsicherung kleiner Geschäfte leisten. Manche Einzelhändler, deren Geschäfte zur Zeit geschlossen sind, bieten beispielsweise die Möglichkeit, telefonisch zu bestellen oder sich die Ware sogar liefern zu lassen. Digital gibt es die Möglichkeit, kostenfrei über entsprechende Apps bei lokalen Anbietern online zu bestellen, zu bezahlen und abzuholen oder liefern zu lassen.

      Einzelheld
      Diese deutschlandweite Plattform bieten den regionalen Einzelhändlern die Möglichkeit, Waren und Produkte auch außerhalb ihres Geschäftes völlig kontaktlos anzubieten.
      www.einzelheld.de/

      Emma's App
      Kostenlose App zur kontaktlosen Lebensmittelbestellung zur Unterbrechung der Infektionskette. Lange Warteschlangen und volle Verkaufsräume vermeiden. Bestellen per App und Abholen des bereits gepackten Einkaufs. Teilweise ist auch Hauslieferung möglich.
      www.emmas.app/hilfspaket

      Lokal Support
      Durch ein "Trinkgeld" können hier lokale Stuttgarter Cafes und Bars unterstützt werden.
      lokal-support.de/stuttgart/index.html

      Stadtkind Stuttgart
      Gerichte zum Liefern oder Mitnehmen von lokalen Restaurants und Cafes finden Sie auf der Seite von Stadtkind Stuttgart. Dadurch unterstützen Sie Stuttgarter Restaurants in der Krise.
      www.stadtkind-stuttgart.de/diese-stuttgarter-restaurants-liefern-und-bieten-to-go-alternativen/ 

      Stuttgart sind wir
      Hier können sich kleine Geschäfte ohne Homepage oder sogar ohne Social Media Kanal präsentieren. Nicht online bestellen, sondern lokal unterstützen und so Vielfalt erhalten, ist das Ziel.
      www.stuttgartsindwir.de/




      Spenden

      Unterstützen Sie Vereine, Projekte, Initiativen, Kulturschaffende etc. mit Ihrer Spende, damit deren Existenz gesichert bleibt.

      Aktionen, die Mut machen

      Öffentliches Musizieren, z.B. vor Krankenhäusern.

      Haben Sie noch mehr solidarische Ideen?

      Schicken Sie uns Ihre Idee an corona-engagiert@stuttgart.de
      Wir veröffentlichen sie gerne auf dieser Seite.
  • Datenschutz
  • Impressum