Neue Engagementformen
Die aktuelle Situation fordert jeden Einzelnen von uns auf besondere Weise heraus, fördert aber auch unsere Kreativität.
Die Notwendigkeit bestimmter Hilfsangebote liegt auf der Hand: Einkaufen gehen, Hunde ausführen, Medikamente abholen. Um einen direkten physischen Kontakt zu vermeiden empfehlen wir Ihnen zur Kontaktaufnahme Portale, den E-Mail oder telefonischen Kontakt zu nutzen.
Auf dieser Seite suchen wir Beispiele für neue Engagementformen, die auch von Engagementinteressierten aus den Risikogruppen ausgeübt werden können:
- Telefonische Unterstützung bei Fragen der Alltagsbewältigung
-
Telefonische Begleitung bei Einsamkeit, Sorgen etc.
-
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durch Bereitstellung von digitaler Lerntechnik und Medien
-
Lernbegleitung durch Engagierte
-
Videos für bestimmte Zielgruppen produzieren
-
als Fundraiser für eine Initiative Spenden sammeln
-
als Programmierer Internetauftritte für Projekte gestalten
Wir freuen uns, wenn Sie uns weitere Anregungen zukommen lassen. Haben Sie eventuell Zugang zu Personengruppen, deren Bedürfnisse bisher unberücksichtigt sind? Gibt es Versorgungslücken?
Schicken Sie uns Ihre Idee an corona-engagiert@stuttgart.de
Wir veröffentlichen sie gerne auf dieser Seite.