• Aktuelles
  • Kontrast
  • A
  • A
  • Corona: Engagiert in Stuttgart

    Wir unterstützen Sie.

    • Vielen Dank für Ihr Engagement!

      Zusammenhalten trotz 1,5 m Abstand.
      Es ist großartig zu sehen, wie solidarisch sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter den Herausforderungen der Corona-Pandemie gestellt haben. Nun gilt es, genauso weiterzumachen. Bürgerschaftliches Engagement in Stuttgart ist eine tragende Säule der Stadtgesellschaft. Die große Stärke der Stuttgarterinnen und Stuttgarter ist die Fähigkeit, eigeninitiativ zu handeln und sich selbst zu organisieren. Dieses Engagement ist angesichts der aktuellen Situation wieder besonders gefragt. Es erreichen uns inzwischen erneut viele Anrufe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern mit ganz unterschiedlichen Anliegen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


      Die Engagementförderung und -koordination der Landeshauptstadt Stuttgart (Haupt- und Personalamt sowie Sozialamt gemeinsam) hat die Engagiertenprojekte aus der ersten Phase inzwischen aktualisiert und neue Engagementmöglichkeiten hinzugefügt. Wie bereits im vergangenen Jahr vernetzen und beraten wir das selbstbestimmte Engagement und unterstützen die große Hilfsbereitschaft mit folgenden Angeboten:
      • Veröffentlichung von Hilfsangeboten für Menschen, die in Stuttgart Unterstützung benötigen
      • Information, Beratung und Unterstützung von Gruppen und Organisationen, die Hilfe anbieten (wollen)
      • Sammlung von Ideen für Engagementmöglichkeiten ohne physischen Kontakt
      • Information über weitere Möglichkeiten, solidarisch zu handeln
      Bei allem, was Sie tun, sollte der Gesundheitsschutz aller Beteiligten an oberster Stelle stehen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Verordnungen und Regeln . Die Landeshauptstadt Stuttgart ergreift weiterhin Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auf der Seite stuttgart.de/corona der Landeshaupstadt Stuttgart erhalten Sie immer die aktuellsten Hinweise über städtische Entscheidungen und fundierte Sachinformationen.

    • Hilfsangebote
    • Information & Beratung
    • Neue Engagementformen
    • Solidarisches Handeln
    • Kontakt

      Für Anbieter, die ihr Hilfsangebot veröffentlichen möchten, oder Beratungsbedarf haben, stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

      Landeshauptstadt Stuttgart
      Koordinierungsstellen Bürgerschaftliches Engagement
      im Haupt- und Personalamt und im Sozialamt
      E-Mail: corona-engagiert@stuttgart.de

      Telefonische Beratung der Freiwilligenagentur:
      Telefon: 0711/216 88488
      Montag bis Donnerstag: 10:00 - 13:00 Uhr
      Dienstag und  Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr

    • Facebook
      Twitter
      YouTube
      Instagram
      Stadt Stuttgart
  • Datenschutz
  • Impressum